BONDGUIDE INTERVIEW
mit
Markus W. Voigt, CEO, AREAM Group SE, (li.) und
René Kautz, Geschäftsführer, Aream Solar Finance GmbH
„Klar ist per heute: Solarenergie macht das Rennen – Windenergie und Speicher bewerkstelligen die Versorgungssicherheit
Debütemittent aream hat den Platzierungsstand zu mehr als der Hälfte erreicht, der Rest des Green Bonds wird schon zusammenkommen. Gegen Ende eines Jahres ist der perfekte Zeitpunkt für ein Update mit Markus W. Voigt und René Kautz.
BondGuide: Meine Herren, so gegen Jahresende kommen meist die Meldungen zu Zielerreichungen in der Wind- und Solarindustrie. Wie steht es denn aktuell – war das Jahr ein gutes für weitere Kapazitäten?
Voigt: Der Solarzubau ist absolut on track. Auch weltweit hat sich manifestiert, dass Solarstrom der preiswerteste Strom ist. Die größten Kapazitäten werden in China zugebaut, es ist inzwischen der weltweit größte Markt.
BondGuide: Aber Sie haben in einem aktuellen Standpunkt den schleppen den Ausbau bei der Windkraft moniert.
Voigt: Allen Predigten aller möglichen Regierungen zum Trotz ist es nach wie vor unfassbar schwierig, Windkraftprojekte zu entwickeln, geschweige denn on time zum Abschluss zu bringen. Anders als ein Solarpark benötigt ein Windkraftprojekt gesonderte Genehmigungen: Es muss nachgewiesen werden, welche potenziellen Auswirkungen ein oder mehrere Windräder auf Mensch, Tier und Flora haben. Im Prinzip muss der Einfluss auf das gesamte Ökosystem belegt werden. Ferner hat sich gezeigt, dass die Kostendegression bei der Windenergie bei
Weitem nicht so hoch ist wie in der Solarindustrie. Windenergie war vor einigen Jahren mal günstiger als Photovoltaik, aber das Verhältnis hat sich inzwischen umgekehrt. Der Effizienzzuwachs bei Solarmodulen ist gar nicht mehr so gravierend – aber sie sind viel, viel günstiger geworden und das äußerst schnell. Das bewirkt die Verschiebung in der Versorgungssicherheit.
Kautz: Die Entwicklung ist dermaßen rasant, dass heute Folgendes klar ist: Solarenergie macht das Rennen und
Windenergie wird nur noch die Lücke zur Versorgungssicherheit schließen.
BondGuide: Ist es nicht ganz natürlich, dass das einfachere Produkt dem viel komplexeren irgendwann den Rang
abläuft – zumindest mittel- und langfristig?
Voigt: Diese Schlussfolgerung teile ich zu 100%. So wie wir Atom- und Kohle kraft als Übergangslösung und Ergänzung verstanden haben und teilweise noch heute verstehen, so wird Windenergie nur noch einen nachgeordneten Platz hinter der Photovoltaik einnehmen. Die Meinung unseres Hauses ist eigentlich genau, wie Sie es formuliert haben: Unsere Welt wird mittel- und vor allem langfristig eine sein, die auf Stromgewinnung aus Sonnenkraft beruht. Eines hoffentlich nicht zu fernen Tages wird es ganz natürlich sein, dass auf wirklich jedem Haus Strom produziert wird.
BondGuide: Ein großer Parkbetreiber hat neulich temporär negative Strom preise in Finnland und Spanien 2024
moniert. Das führte gar zu Abschaltungen und Abriegelungen. Wie geht so etwas?
Voigt: Nehmen Sie Pfingsten als Beispiel. Die Feiertage liegen meist Ende Mai im Durchschnitt. An den Feiertagen fällt die Nachfrage aus der Industrie fast komplett weg, während es Ende Mai oftmals schon sommerlich ist. Das führt zu hoher Einspeisung bei wenig Nachfrage – das Ergebnis können dann negative Strompreise sein.
BondGuide: Kürzlich haben Sie eine Meldung zu einem Vorzeigeprojekt veröffentlicht. Was macht dieses Projekt zu einem Vorzeigeprojekt?
Kautz: Wir haben aus der Pipeline der AREAM Group SE das mit Abstand attraktivste, weil fortgeschrittenste Projekt erworben. Es soll voraussichtlich schon im 3ten Quartal 2025 die Baureife erreichen und anschließend veräußert werden. Vorgesehen ist auch ein Batteriespeicher. Dieser ermöglicht uns, an einer Innovationsausschreibung teilzunehmen und die Förderrichtlinien für eine Dauer von zehn Jahren zu erfüllen. Hinzu kommt, dass das Projekt aufgrund seiner Lage unter die Förderkulisse des EEG-Tarifs fällt und zur Inanspruchnahme einer Marktprämie berechtigt.
Voigt: Ich möchte betonen, dass Speicherlösungen zwar häufig Thema, aber heute noch nicht Standard sind. Das läuft mit dem Regulierer noch nicht 100%ig. Trotzdem besteht aus unserer Sicht kein Zweifel daran, dass Photovoltaik plus Speicher in der Zukunft die perfekte Kombination sein werden.
BondGuide: Sie erwähnen in der Corporate News auch die Platzierung desaktuellen Green Bonds. Wäre die Beteiligung an diesem Vorzeigeprojekt ohne die Mittel aus dem Green Bond auch möglich gewesen?
Voigt: Das wäre prinzipiell möglich gewesen. Als Co-Investor fühlen wir uns aber wohler, da es nicht gleich alle
Mittel bei uns bindet.
Kautz: Wir liegen beim Platzierungsstand bei knapp über der Hälfte der angestrebten 10 Mio. EUR. Dieses Platzierungstempo ist genau richtig, um uns an derartigen Projekten zu beteiligen. Das erwähnte Projekt passt ideal
zu unserem Green Bond und verdoppelt die Zielkapazität der von der Emittentin gehaltenen Projektrechte in Deutschland.
BondGuide: Auf einen Schlag wäre nicht einträglicher gewesen?
Voigt: Nein, gar nicht. Kontinuierlich in Tranchen entspricht viel mehr dem Charakter unseres Geschäfts.
BondGuide: Herr Voigt, Herr Kautz, ganz herzlichen Dank an Sie beide!
Das Interview führte Falko Bozicevic.
Quelle: bondguide-23-2024.pdf