„Die Energiewende ist eine unumkehrbare Notwendigkeit“
Die AREAM Group zählt zu den aktiven Akteuren im Markt für Erneuerbare Energien und baut ihr Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette konsequent aus. Mit dem neu aufgelegten Aream Green Bond 2025/30 (ISIN: DE000A4DFWA7, 7,25% p.a.) setzt das Unternehmen seine kapitalmarktgestützte Wachstumsstrategie fort und richtet den Fokus verstärkt auf Energieinfrastruktur-Projekte. Markus W. Voigt, Gründer und CEO der AREAM Group, erläutert wie die Mittel der neuen Anleihe eingesetzt werden sollen, wie die gegenwärtige Projekt-Pipeline aussieht und welche Rolle der Kapitalmarkt für die weitere Unternehmensentwicklung spielt.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Voigt, die AREAM Group ist mit dem Aream Green Bond 2025/30 erneut am Kapitalmarkt aktiv. Für welche Projekte sollen die bis zu 10 Mio. Euro konkret verwendet werden? Und warum ist eine Anleihe dazu das passende Finanzierungsinstrument für Sie?

Markus W. Voigt: Mit dem Aream Green Bond 2025/2030 verfolgen wir ein klares Ziel: die Mitgestaltung der Energiewende in Deutschland durch Investitionen in solche Segmente, die den größten Hebel für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Markttransformation versprechen. Das betrifft insbesondere die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Energiespeicherlösungen, die sowohl im Hybridverbund mit Photovoltaik- oder Windenergieanlagen als auch als Stand-alone-Projekte umgesetzt werden. Hinzu kommen EEG-Innovationsprojekte, gewerbliche Aufdachanlagen, Bioenergieanlagen und kritische Energieinfrastruktur wie Umspannwerke. Kurz: Wir investieren dort, wo Netzstabilität, Dekarbonisierung und Wertschöpfung ineinandergreifen. Für die Umsetzung kommen auch Entwicklungskooperationen, Unternehmensbeteiligungen und der Erwerb von Pipelines in Frage.
Die Anleihe ist für uns das passende Finanzierungsinstrument, weil sie Flexibilität, Planbarkeit und eine klare Zweckbindung vereint. Mit bis zu 10 Mio. Euro Emissionsvolumen können wir gezielt Projekte vorantreiben, ohne von Bankenfinanzierungen oder komplexen Beteiligungsstrukturen abhängig zu sein. Gleichzeitig unterstreicht die Kapitalmarktfinanzierung unsere Transparenz und gibt Investoren die Möglichkeit, sich an der Transformation des Energiesystems in Deutschland zu beteiligen.
HINWEIS: Die Anleihe kann direkt über die Investorenseite der AREAM Group gezeichnet werden.
Anleihen Finder: Emittentin der Anleihe ist diesmal die Tochtergesellschaft Aream Infrastruktur Finance. Was ist die Idee dahinter? Warum tritt nicht die Muttergesellschaft als Emittentin der Anleihen auf?
Markus W. Voigt: Diese Entscheidung folgt einer klaren strategischen Überlegung: Zum einen möchten wir die Struktur und auch das Risikoprofil für unsere Anleger weiterhin so einfach wie möglich halten. Das wäre bei der Muttergesellschaft nicht der Fall gewesen. Zum anderen fließen die Anleihemittel immer direkt und zweckgebunden in die Finanzierung genau der Projekte, für die die jeweilige Emittentin gegründet wurde – so wie schon bei der 1. Anleihe der Aream Solar Finance GmbH, welche die Projektentwicklung von Freiflächen- und modernster Agri-Photovoltaik mit und ohne Speicher in Deutschland finanziert. Durch diese klare Trennung und durch die Spezialisierung der einzelnen Einheiten können wir unsere Prozesse optimieren, die Chance-/Risikostruktur für die Anleger klarer abbilden und die Flexibilität für künftige Finanzierungen sicherstellen. Zudem ermöglicht es eine zielgerichtete Ansprache von Investoren, die sich bewusst für Projekte in Deutschland im Bereich Speicher, Photovoltaik, Wind oder Bioenergie engagieren möchten, ohne die gesamte Diversifikation der Holding im Blick behalten zu müssen. Die neue Anleihe ist also auch ein Instrument der Fokussierung und zugleich ein Signal, dass wir die Kapitalmarktfinanzierung nachhaltig und professionell aufstellen.
Anleihen Finder: Die Anleihe ist von EthiFinance als Green Bond klassifiziert (SPO). Welche Bedeutung hat das Nachhaltigkeitssiegel für Sie und für Ihre Investoren? Wen sprechen Sie mit dem Bond konkret an?
„In einem Umfeld, in dem der Begriff `Green` oft inflationär genutzt wird, verstehen wir die SPO als Qualitätsmerkmal“
Markus W. Voigt: Die Klassifizierung unserer Anleihe als Green Bond durch eine unabhängige externe Partei ist für uns von großer Bedeutung. EthiFinance hat in einer detaillierten Second Party Opinion unsere Prozesse und Projekte geprüft und bestätigt, dass die Mittel vollständig in erneuerbare Energielösungen fließen. In einem Umfeld, in dem der Begriff „Green“ oft inflationär genutzt wird, verstehen wir die SPO als Qualitätsmerkmal, das ein hohes Maß an Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Transparenz für unsere Investoren schafft und gleichzeitig unsere eigene Positionierung am Markt schärft.
Mit dem neuen Green Bond sprechen wir eine breite Basis an Investoren an, die nicht nur eine attraktive Rendite suchen, sondern auch Wert darauf legen, ihr Kapital in zukunftsweisende und ökologisch sinnvolle Projekte zu investieren. Es richtet sich an diejenigen, die einen direkten und messbaren Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten wollen. Die Anleihe ist somit ein Angebot an all jene, die ihr Portfolio um nachhaltige Investments erweitern und an unserem Wachstum in einem der dynamischsten Sektoren partizipieren möchten.
Anleihen Finder: Auf welchen Energie-Technologien und geographischen Märkten liegt derzeit der Fokus der AREAM Group? Und wie sieht diesbezüglich Ihre weitere Strategie aus – wo sehen Sie Wachstumspotenzial?
Markus W. Voigt: Der strategische Fokus der AREAM Group liegt klar auf den Schlüsseltechnologien der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie und – mit stark zunehmender Bedeutung – die Energiespeicherung. Unsere langjährige Expertise ermöglicht uns, die regulatorischen und technischen Rahmenbedingungen optimal zu nutzen. Aktuell sehen wir in Deutschland vor allem im Bereich der Batteriespeichersysteme (BESS) großes Wachstumspotenzial. Dieser Markt ist von einer starken Dynamik geprägt, da Speicherlösungen unerlässlich sind, um die fluktuierende Einspeisung von Wind- und Solarstrom zu stabilisieren und die Netze zu entlasten. Die Strategie der AREAM Group ist es, die Entwicklung der fortgeschrittenen Photovoltaik-Pipeline von über 750 MWp weiter voranzutreiben und parallel dazu den Ausbau von Speicherkapazitäten gezielt zu beschleunigen. Wir sind davon überzeugt, dass das Zusammenspiel von Erzeugung und Speicherung der Schlüssel zur Versorgungssicherheit und zur wirtschaftlichen Effizienz der Energiewende ist. Gleichzeitig werden wir weiterhin in innovative Projekte wie Agri-PV und Moor-PV investieren, um Synergien zwischen Energieerzeugung, Landwirtschaft und Umwelt zu schaffen.
„Der strategische Fokus der AREAM Group liegt klar auf den Schlüsseltechnologien der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie und die Energiespeicherung“
Anleihen Finder: Wie groß ist gegenwärtig die Auftragslage und die weitere Projekt-Pipeline der AREAM Group?
Markus W. Voigt: Die AREAM Group blickt auf eine sehr solide Auftragslage und eine vielversprechende fortgeschrittene Pipeline von über 750 MWp. Dies ist das Ergebnis unserer konsequenten Arbeit der vergangenen Jahre und bildet die Grundlage für unser weiteres Wachstum. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren 2.500 MW an Solar- und Windparks zu realisieren oder zu erwerben. Es unterstreicht unser langfristiges Engagement und unsere Ambition, einen signifikanten Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien zu leisten. Unsere Pipeline umfasst nicht nur Photovoltaik und Windenergie, sondern auch verstärkt Batteriespeichersysteme sowie innovative Lösungen wie Agri-PV, welche die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Projekte weiter steigern. Die Projektpipeline ist für uns der beste Indikator für unsere zukünftige Entwicklung sowie das Marktpotenzial und spiegelt das Vertrauen unserer Kunden wider.
Anleihen Finder: Der Hype um erneuerbare Energien hat sich zuletzt aufgrund vielfältiger geopolitischer Entwicklungen etwas gelegt. Spüren Sie das ebenfalls, und wenn ja, wo im Speziellen? Wo sehen Sie derzeit die größten Herausforderungen und Risiken in Ihrem Geschäftsmodell?
„Die Energiewende ist eine unumkehrbare Notwendigkeit“
Markus W. Voigt: Natürlich sind auch wir nicht frei von den Einflüssen geopolitischer Spannungen, regulatorischer Unsicherheiten und kurzfristiger Marktvolatilitäten. Wir spüren, dass Genehmigungsverfahren in Deutschland weiterhin langwierig sein und damit Investitionsvorhaben zeitlich belasten können. Dennoch sind wir überzeugt, dass solche Herausforderungen Teil einer Transformationsphase sind, in der die langfristigen Treiber intakt bleiben. Die Energiewende ist keine Modeerscheinung, sondern eine unumkehrbare Notwendigkeit. Geopolitische Entwicklungen haben die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen deutlicher gemacht als je zuvor und somit die Bedeutung unabhängiger, dezentraler Energieversorgung weiter erhöht. Die größten Herausforderungen sehen wir derzeit nicht in der mangelnden Nachfrage, sondern in der Sicherstellung der Netzstabilität. Ein weiteres Risiko ist die Diskussion um staatliche Subventionen für fossile Technologien, die wir als einen falschen Weg betrachten. Unsere Antwort auf diese Herausforderungen ist die verstärkte Fokussierung auf Energiespeicherlösungen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Batteriespeichersysteme die Versorgungslücke schließen und das Stromnetz stabilisieren können. Sie ermöglichen uns, die volatilen Erträge aus Wind und Sonne zu glätten und die Netzinfrastruktur zu entlasten, was teure Netzausbauten reduziert. Allerdings gilt es, Geschwindigkeit in die Umsetzung zu bringen, ohne an Qualität oder Nachhaltigkeit zu sparen.

Anleihen Finder: Wie äußert sich die aktuelle Entwicklung in Zahlen – wie haben sich die operativen Kennzahlen (Umsatz, EBITDA, Gewinn) der AREAM Group im letzten und in diesem Jahr bislang entwickelt?
Markus W. Voigt: Laut dem ungeprüften Pro-Forma-Konzernabschluss lag die Gesamtleistung der AREAM Group im Geschäftsjahr 2024 bei 11,4 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss summierte sich auf 1,0 Mio. Euro nach 4,8 Mio. Euro im Vorjahr. Das laufende Geschäftsjahr entwickelt sich plangemäß, so dass wir sehr zuversichtlich sind, unsere Wachstumsziele zu erreichen. Wichtig ist uns vor allem, dass wir weiterhin nachhaltig profitabel arbeiten. Die strategische Ausrichtung der AREAM Group entlang der gesamten Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments und die vielversprechende Projektpipeline von über 750 MWp mit einem zusätzlichen Potenzial von mehreren Tausend MWp bilden dafür eine starke Basis.
Anleihen Finder: Wie gewährleisten Sie die Zinszahlungen und auch die Refinanzierung für Ihren neuen Green Bond?
„Die Zinszahlungen und die Tilgung für unseren neuen Green Bond sind sorgfältig geplant“
Markus W. Voigt: Die Zinszahlungen und die Tilgung für unseren neuen Green Bond sind sorgfältig geplant. Die Anleihemittel fließen in die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Erneuerbare-Energien-Lösungen in Deutschland. Die Cashflows aus diesen Projekten basieren auf dem Betrieb und Verkauf der Anlagen und bilden die primäre Grundlage für die Zinszahlungen. Die Rückzahlung des neuen Green Bonds ist Teil unserer langfristigen Finanzierungsstrategie und erfolgt über den Verkauf von Projektrechten oder Projektgesellschaften im Energieinfrastruktur-Bereich. Bei Bedarf käme auch eine teilweise Refinanzierung in Frage.
Anleihen Finder: Welche Bedeutung messen Sie dem Kapitalmarkt insgesamt für die künftige Wachstumsfinanzierung der AREAM Group bei?
„Für uns ist der Kapitalmarkt nicht nur ein Mittel zur Finanzierung, sondern auch ein Weg, unsere Marke und unsere Glaubwürdigkeit weiter zu stärken“
Markus W. Voigt: Der Kapitalmarkt ist für uns von stark wachsender Bedeutung, weil er uns erlaubt, flexibel und zielgerichtet Finanzmittel zu beschaffen, die wir für die konsequente Umsetzung und den beschleunigten Ausbau unserer Projektpipeline benötigen. Das hat sich bereits bei der erfolgreichen Platzierung unseres Aream Green Bonds 2024 gezeigt. Während klassische Bankenfinanzierungen oft mit langen Entscheidungsprozessen und hohen regulatorischen Anforderungen verbunden sind, bietet der Kapitalmarkt eine direkte Schnittstelle zu Investoren, die von unserer Mission überzeugt sind und einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Darüber hinaus ist eine Anleihe ein Instrument der Transparenz, weil wir uns mit jeder Emission einem breiteren Investorenkreis öffnen. Für uns ist der Kapitalmarkt nicht nur ein Mittel zur Finanzierung, sondern auch ein Weg, unsere Marke und unsere Glaubwürdigkeit weiter zu stärken. Je größer unser Portfolio wird, desto wichtiger wird es sein, auf eine Mischung aus Eigenkapital, Projektfinanzierungen und Kapitalmarktinstrumenten zu setzen. In diesem Dreiklang sehen wir unsere künftige Finanzierungsstrategie.
Anleihen Finder: Was sind die mittelfristigen Wachstumsziele der AREAM Group – sowohl in Bezug auf Assets under Management, den Ausbau Ihrer Projektpipeline als auch auf die Finanzkennzahlen?
Markus W. Voigt: Ein zentrales Ziel der AREAM Group ist der Ausbau der Projektpipeline, die bereits über 750 MWp umfasst. In den nächsten Jahren planen wir, insgesamt 2.500 MW an Solar- und Windparks zu realisieren oder zu erwerben. Diese Projekte bilden die Grundlage für unser weiteres profitables Wachstum. Wir konzentrieren uns dabei auf Projekte, die stabile und planbare Cashflows und attraktive Verkaufserlöse generieren, um unsere finanziellen Ziele zu erreichen. Zusätzlich wollen wir das verwaltete Vermögen durch den kontinuierlichen Erwerb, die Entwicklung und den Betrieb neuer Projekte weiter steigern. Bei den Finanzkennzahlen ist es unser Anspruch, uns so zu entwickeln, dass wir nicht nur organisch wachsen, sondern auch in der Lage sind, kontinuierlich in neue Technologien und Projekte zu investieren. Wachstum bedeutet für uns dabei nicht, kurzfristig Volumen zu maximieren, sondern langfristig stabil und weiterhin profitabel zu wirtschaften. Unser Ziel ist es, durch operative Exzellenz und strategische Investitionen eine nachhaltige Wertsteigerung für alle Stakeholder zu erzielen.
„In den nächsten Jahren planen wir, insgesamt 2.500 MW an Solar- und Windparks zu realisieren oder zu erwerben“
Anleihen Finder: Abschließend: Warum bleibt der Erneuerbare Energien-Sektor weiterhin spannend für Investoren und warum setzt sich die AREAM Group in diesem umkämpften Marktsegment durch?
Markus W. Voigt: Der Reiz dieses Marktes liegt in seiner außergewöhnlichen Dynamik. Wir sehen einen globalen Wandel hin zu sauberer, sicherer und bezahlbarer Energieversorgung – und dieser Wandel ist unumkehrbar. Der Bedarf an erneuerbaren Energien wächst kontinuierlich, weil sie nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überzeugen. Die Kosten für Wind- und Solarstrom sind in den vergangenen Jahren massiv gesunken, während neue Vermarktungsmodelle, etwa langfristige Stromabnahmeverträge, zusätzliche Stabilität und Planbarkeit schaffen. Damit hat sich der Sektor dauerhaft von einer staatlich geförderten Nische zu einer etablierten, risikoarmen Anlageklasse entwickelt, die stabile, inflationsgeschützte Cashflows generiert und gleichzeitig gesellschaftliche Wirkung entfaltet. Für Investoren bedeutet das: attraktive Renditen, langfristiges Wachstumspotenzial und die Möglichkeit, verantwortungsvoll in eine nachhaltige Zukunft zu investieren – beispielsweise über den neuen 7,25 % Aream Green Bond 2025/2030.
Die AREAM Group zeichnet sich am Markt durch eine starke Kombination aus 20 Jahren Erfahrung, tiefgreifendem Know-how und strategischem Weitblick aus. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist das integrierte Geschäftsmodell mit den drei Bereichen Asset- und Operations-Management, Projektentwicklung sowie Energy Markets, welche die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments abdecken. Dies ermöglicht uns, eine hohe Qualität zu gewährleisten, Risiken zu steuern und zu reduzieren sowie Projekte effizient und gewinnbringend zu realisieren. Im Ergebnis hat die AREAM Group bereits ein Transaktionsvolumen von über 2,5 Milliarden Euro realisiert und das Team ca. 1.200 MW an Solar- und Windkapazität erfolgreich entwickelt. Unsere Investoren schätzen, dass wir nicht etwa nur Kapital verwalten, sondern reale Werte schaffen: zum Beispiel nachhaltige Energieinfrastruktur, die Erträge liefert und gleichzeitig die Energiewende vorantreibt. Genau das macht uns zu einem attraktiven, glaubwürdigen Partner in einer der spannendsten Branchen unserer Zeit.
Anleihen Finder: Vielen Dank, Herr Voigt.
Anleihen Finder Redaktion.
Alle Fotos: AREAM Group
M. Voigt, AREAM: „Energiewende ist unumkehrbare Notwendigkeit“

